Cover von Der Raub der Magdalena wird in neuem Tab geöffnet

Der Raub der Magdalena

und fünfzehn weitere Fälle
Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoffmann-Reicker, Klaus (Verfasser)
Verfasserangabe: Klaus Hoffmann-Reicker
Verlag: Berlin, Bild und Heimat
Reihe: Blutiger Osten - Die grössten authentischen Kriminalfälle - Superillu; 47
Mediengruppe: Sachliteratur
verfügbar

Exemplare

ZweigstelleStandorteStatusVorbestellungenFrist
Zweigstelle: Hauptstelle Standorte: C 101 Status: Verfügbar Vorbestellungen: 0 Frist:

Inhalt

Markgraf Wilhelm I. zu Meißen wurde von seinen Zeitgenossen als 'der weiseste Fürst in deutschen Landen' gewürdigt. Doch mit einem politischen Schachzug ließ er 1402 das unabhängige Dohna von der Landkarte verschwinden. Was passierte in der Nacht vom 21. Juni, als der Ritter Jonas Daniel die Doninschen Kinder in Sicherheit brachte und bei Dresden sein Leben ließ? 'Achtung, Tinius kommt!' Die Geschichte um den Magister Johann Georg Tinius, der um 1810 aus Büchergier sogar zwei Menschen im Leipziger Raum ermordet haben soll, zählt bis heute zu den spektakulärsten Fällen der deutschen Rechtsgeschichte. Als Correggios 'Die büßende Magdalena' im Jahr 1746 nach Dresden kam, war das eine kleine Sensation. 1880 wurde das Gemälde als Kopie entlarvt, was später angezweifelt wurde. Doch seit 1945 gilt es als vermisst ... Klaus Hoffmann-Reicker hat alte Quellen studiert und in den Archiven recherchiert, um bemerkenswerte Kriminalfälle ans Tageslicht zu befördern spannend und immer noch aufwühlend!

Details

Verfasser: Suche nach diesem Verfasser Hoffmann-Reicker, Klaus (Verfasser)
Verfasserangabe: Klaus Hoffmann-Reicker
Verlag: Berlin, Bild und Heimat
opens in new tab
Systematik: Suche nach dieser Systematik C 101, R 11
Interessenkreis: Suche nach diesem Interessenskreis Krimi, Spannung
ISBN: 9783959582070
Beschreibung: 1. Auflage dieser Ausgabe, 239 Seiten
Reihe: Blutiger Osten - Die grössten authentischen Kriminalfälle - Superillu; 47
Schlagwörter: Kriminalfälle; authentische Kriminalfälle
Suche nach dieser Beteiligten Person
Sprache: Deutsch
Mediengruppe: Sachliteratur